
http://schule24.eu/blog/2009/05/21/webquest-mit-wiki/
Es geht dort um die Planung einer Klassenfahrt nach Dresden:
http://wikis.zum.de/dsd/index.php/Beispielaufgabe_Dresden/Einf%C3%BChrung
In ähnlicher Form könnte man im Fremdsprachenunterricht virtuelle oder reale Fahrten kooperativ planen. Tolle Ressource.
Würde mich interessieren, wer die Autoren sind.
1 Kommentar:
Hallo Jürgen, danke für das Kompliment. http://wikis.zum.de/dsd steht für DSD-Wiki. ;-)
Letzte Woche habe ich darüber in meinem Blog berichtet: Google-Maps in WebQuests nutzen – Beispiel: Klassenfahrt nach Dresden: http://landeskunde.wordpress.com/2009/05/17/google-maps-in-webquests-nutzen-%E2%80%93-beispiel-klassenfahrt-nach-dresden/
Das Webquest funktioniert im Wiki nach dem Baukastenprinzip: Kopieren – Verändern ist nicht nur erlaubt sondern auch notwendig. So kann man leicht die Aufgaben der eigenen Lerngruppe anpassen, relevante Inhalte auswählen, kürzen oder ergänzen. (Die Aufgaben stehen unter der CC-3.0-Lizenz) Auch das Übertragen auf geschlossene Lernplattformen (wie Moodle) oder in Blogs funktioniert problemlos und wurde von mir ausprobiert.
Viele Grüße aus Budapest
Ralf
Kommentar veröffentlichen