eine argentinische Seite gestoßen, auf der man Hörmaterial zur argentinischen Geschichte findet. Geeignet für Oberstufe.
Tipp von Verena Heckmann
René Scheppler vom D21 Initiative-Blog hat das in Moodle integrierbare Portfolio Exabis untersucht und berichtet seine wertvollen Erfahrungen.
Click to join enpaed
Die DaF-Seite von Joachim Quandt (Pamplona) - mit dem ich seit kurzen in regen Informationsaustausch stehe - bietet unter anderem einen sehr informativen Newsletter für Lehrer. Nachstehend ein Auszug:
Werbeaussage des Spotlightverlags zu seinem Extraheft:What is Plagiarism?
Part 1:
http://de.youtube.com/watch?v=4P05vgxDoPU
Part 2:
http://de.youtube.com/watch?v=96QEIDznXI4
Siehe auch: Plagiarism, don't do it:
http://de.youtube.com/watch?v=gC2ew6qLa8U&feature=related
Zum Thema Plagiarism hat mein LPM-Kollege Alexander König eine für die Behandlung des Themas im Seminarfach nützliche Seite erstellt:
http://www.lpm.uni-sb.de/el/Scorm/Bibliographieren%20und%20zitieren/index.html
Kostenlose e-Learning-Fortbildungen frei Haus
René Scheppler - Webmaster des Blogs der D21-Initiative stellt in seinem letzten Posting einen Link bereit zu meinem Gastvortrag bei der DaF-Nord Community: Thema: Schritt für Schritt zum eigenen BlogFolio.
Nik Peachey hat wieder einmal einen super Tipp in seinem neuen Blog: "Reading the classics of English literature is not only good for your reading skills and vocabulary development, but it can also help you learn about the culture and literature of the English speaking world and it can also be very enjoyable.
"Manhattan in January" - Jill Sobule isn't just another singer-songwriter with catchy tunes and smart lyrics, she's one of the more insightful satirists of our age. Each of her fanciful songs captures an issue or irony, an emotion or epiphany that helps us understand what it's like to live now."
Tipp von Joachim Reichl in der enpaed@yahoogroups.com Mailingliste
Spät, aber doch: Jacques Aureillan hat das Video von FR3 zum Colloque Cyber-Langues in Dijon auf der Website der Association bereitgestellt:
Angebot von Stephan Waba: "In der Edubox können Sie für Ihren Unterricht erprobte und nach den e-LISA academy Qualitätsrichtlinien erstellte Moodlekurse, betrachten und als ZIP-File herunterladen. Sie haben das Recht die Kurse auf Ihrer moodle-Plattform einzurichten, zu verändern und den Bedürfnissen Ihrer Schüler und Schülerinnen anzupassen."
Listen to the lecture, take notes, then answer the questions. The lecture is 4 minutes long.
Uwe Klemm empfahl in der enpaed@yahoogroups.com Mailingliste den nachstehend genannten Diesnt: 30 GB kostenlosen Speicherplatz, davon 25 reserviert für Mediendaten, bietet humyo.com
Umfangreiche Übungsmaterialien bietet Yvan Baptiste auf seiner Homepage an:
Unterrichten mit YouTube: heißt eine Fortbildung, die ich am 11. 11. 2008 15-18h mit Verena Heckmann im LPM durchführen werde.
Zitat: "Der "medienbrief", ein Informationsmagazin nicht nur zur Medienpädagogik, steht dreimal im Jahr Interessierten als Print-Broschüre oder hier im Internet ab der Ausgabe 2/03 kostenlos zur Verfügung. Jedes Magazin bietet neben einem Themenschwerpunkt praktische Anregungen für die schulische Arbeit, gibt Tipps zu Ausstattung und Wartung, stellt neue Medien vor oder bespricht interessante Neuerscheinungen vom Büchermarkt."
So lautet die Ankündigung im DaF-LIVE Online Online-Blog:
Nach Rückmeldung der Teilnehmer zu urteilen, war meine erste Online-Fortbildung, die ich am 30. 9. 2008 zusammen mit meiner LPM-Kollegin Verena Heckmann gehalten habe durchaus gelungen. Sicher trug dazu unser Top-Referent, der erfolgreichste EFL Podcaster Sean Banville (http://breakingnewsenglish.com) bei. Thema: "Bringing news into the classroom".