http://www.understandmedia.com/blog/?p=220RSS-Feed: http://feeds.feedburner.com/UnderstandMediaBlog
Ein rundum gelungenes, informationsträchtiges Heft - und das sage ich nicht nur, weil ich selbst einen Artikel beigesteuert habe.
Hinweis von Jürgen Pfeifer Im Newsletter Lernarchive des Hessischen Bildungsservers:
Zitat: "Netzwerkbildung und Wissensteilung - Schule als Learning Community" der Titel einer äußerst gelungen Veranstaltung am ALP Dillingen. Was sich wie ein kleines Who is who der deutschsprachigen e-learning Community las, war eine Fachtagung mit ca. 110 VertreterInnen aus Schule und Wissenschaft. Thematisch ist die Veranstaltung bereits mit Videos und Folien unter dem Tagungsblog aufbereitet. Hier deshalb nur ein subjektiver Eindruck. ... Weiterlesen bei Martin
O-Ton Rolf-Dieter Preller: "Allen Lehrkräften, die an einem multimedialen PC-Einsatz im Unterricht interessiert sind, möchte ich die von der EU gesponserte Software "JClic" empfehlen. Deren drei Kompontenten sind kostenlos unter clic.eduhi.at herunterzuladen. Besonderes attraktiv ist das kostenlose Rückmelde-Modul für die Lehrkraft. M. E. ist das online gebotene Lern-Modul zu umfangreich (angegebene Bearbeitungsszeit 42 Std.), deshalb habe ich in meiner kommentierten Flash-PowerPoint-Aufarbeitung (37 MB) die Philosophie des Programms an nur einem Beispiel dargelegt. Weiterhin finden Sie darin auch einen Überblick über die vielfältigen Übungsformen. Und natürlich auch Tipps für die Installation an der Schule. Ich hoffe, Sie lassen sich von meinem Enthusiasmus für das Programm anstecken."
Bin auf die Homepage von Prof. Beat Döbeli Honegger gestoßem, dessen Vortrag an der Dillinger Akademie sein Publikum wieder einmal begeistert hat. Auf der Homepage stellt er seine PowerPoint-Vorträge zur Verfügung.
Gut gemachter schweizerischer Blog:
Zitat: "Synopsis: In this episode of Secondary ICT SOS, we provide some great advice on using both the internet and podcasting effectively in the classroom.
Auralog, EuroNews et France 5 ont le plaisir de vous proposer chaque semaine une leçon de langues étrangères.
L'anglais britannique
L'espagnol
Le français
Le Quid gibt's jetzt endlich kostenlos online. (Dafür wird man allerdings mit reichlich Werbung konfrontiert. - Dennoch, es lohnt sich).
Manuel Weber stellt in der enpaed-Mailingliste diese methodische "Think-Pair-Share"-Variante vor.
- Vous avez participé au colloque de Perpignan et vous voulez retrouver un peu de son ambiance,
Hinweis von Sabine Dauner (Rupprecht-Gymnasium, München)


Bei der Behebung einer Telefonpanne entdeckte ich, dass ich im Rahmen eines Providerwechsels eine Wunschdomain kostenlos dazu bekam und zusätzlichen, bisher ungenutzten Webspace.
Brandneuer Beitrag des LPM-Kollegen Alexander König, der das hier vor Kurzem vorgestellte Tool http://xtimeline.com/ für die Praxis in seinem Fach Geschichte angewandt hat. Sicher mit ein wenig Transfer auch für Sprachunterricht nutzbar.
Sehr interessantes Angebot aus der Schweiz:Entdeckt im E-Learning-Blog von Martin Ebner
You can... see the Translated Versions on dotSUB, find a Transcript or Download the Quicktime file
Thierry Perrot et son épouse Anne, qui ont tant fait avancer les TICE avec ses sites de ressources pour le FLE*, viennent de me signaler la mise en ligne d'un blog sur des fiches pédagogiques à utiliser en classe de FLE
Tipp von Heinz Röhrig, Fachleiter Italienisch
in seinem privaten Weblog präsentiert Vladimir Simovic wie man Wordpress auch zum Podcasting nutzen kann. Der Autor hat ein sehr praxistaugliche Einsteigerseminar zu Wordpress geschrieben.
Vom gleichen Autor: Wordpress, das Praxisbuch
| Gadget by LabPixies.com |
| Gadget by LabPixies.com |
http://www.lexilogos.com/english/dictionary.htm
Die Pearson-Longman-Verlagsgruppe hat ein Wiki lanciert. Die damit verbundene Absicht wird auf der Startseite vorgestellt: Zitat:
Zitat des Autors: "Ob Sie einen Podcast planen oder Audio, das auf Ihrer Website als Flash direkt abrufbar sein soll – wenn Sie Text schreiben, der vorgelesen wird, müssen Sie anders schreiben, denn gesprochener Text