

Am 18. 12. trafen sich - auf meine Einladung - Mitglieder der
E-Learning-Teams der österreichischen E-Lisa-Academy und unseres
Saarbrücker Landesinstituts für Pädagogik und Medien zusammen mit
Moodle-Päpstin Ulrike Montgomery in einer
Online-Konferenz auf dem Breeze-Server (heißt jetzt Adobe Connect) des LPM zu einem ersten
Kennenlernen und Ausloten der Möglichkeiten einer künftigen Zusammenarbeit. Dabei wurde sehr schnell klar, dass bei allen Beteiligten dieser Wunsch in ausgeprägtem Maaße vorhanden ist und
Moderator Michael Gros konnte auf dem freigegebenen Whiteboard eine
Vielzahl von konstruktiven Vorschlägen sammeln, die in
weiteren Sitzungen thematisert werden sollen.
Es ist angedacht, dass uns
E-Lisa einen
Online-Moodle-Kurs (siehe letztes Posting)
zum Ausprobieren überlässt, selbst eine
kollaborative Erstellung von Kursen ist nicht ausgeschlossen. Im März werden die Beteiligten dann beim von
Ulrike Montgomery mit geplanten
Moodlemoot in Heidelberg die Köpfe zusammenstecken, um das weitere Vorgehen zu koordinieren. Die Breeze-Sitzung wurde von allen als
großer Erfolg gewertet, wie es auch Martin in seinem
Blog dokumentiert.
http://blogyourexperience.blogspot.com/2007/12/wenn-informelles-lernen-stattfindet.html
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen