 Um die hundert Videotutorials zu allen Fragen rund um Wordpress.
Um die hundert Videotutorials zu allen Fragen rund um Wordpress.http://wordpress.tv/flavor/wordpresscom/
Nachstehend 1 Beispiel:
 Um die hundert Videotutorials zu allen Fragen rund um Wordpress.
Um die hundert Videotutorials zu allen Fragen rund um Wordpress. Bis zum 31. Januar müssen Referenten ihre Vorschläge für Vorträge, Workshops oder Compte-rendus d'expérience [Vorstellung eigener Good Practice Beispiele] online eingereicht haben.
Bis zum 31. Januar müssen Referenten ihre Vorschläge für Vorträge, Workshops oder Compte-rendus d'expérience [Vorstellung eigener Good Practice Beispiele] online eingereicht haben. Tweet des ZUMTeams: "First Runner Up" (2. Platz) in der Kategorie "Best Educational Wiki 2010" ist die Auszeichnung für das DSD-Wiki: http://wikis.zum.de/dsd/"
Tweet des ZUMTeams: "First Runner Up" (2. Platz) in der Kategorie "Best Educational Wiki 2010" ist die Auszeichnung für das DSD-Wiki: http://wikis.zum.de/dsd/" Moodle hat eine Sandbox (Spielwiese) zur Verfügung gestellt, damit die User die Funktionalität der neuen Moodle 2.0 Version ausprobieren können.
Moodle hat eine Sandbox (Spielwiese) zur Verfügung gestellt, damit die User die Funktionalität der neuen Moodle 2.0 Version ausprobieren können. Chefredakteurin Inez Sharp stellt in diesem Online-Fachvortrag die aktuelle Nummer von Spotlight Magazine vor und liefert jede Menge praxistauglicher Unterrichtsszenarien zu den Materialien dieses Heftes.
Chefredakteurin Inez Sharp stellt in diesem Online-Fachvortrag die aktuelle Nummer von Spotlight Magazine vor und liefert jede Menge praxistauglicher Unterrichtsszenarien zu den Materialien dieses Heftes. Wieder einmal überlässt mir Sean Banville das Privileg, seine neueste Seite als Erster der Welt ankündigen zu dürfen. I feel deeply honoured by that!
Wieder einmal überlässt mir Sean Banville das Privileg, seine neueste Seite als Erster der Welt ankündigen zu dürfen. I feel deeply honoured by that!
 L1.724-0301/ Weitersagen!
L1.724-0301/ Weitersagen! Aufzeichnung des Online-Fachvortrags von Paz Bartolomé zu ihrem Blog Profeland - la web para el profesor de español
Aufzeichnung des Online-Fachvortrags von Paz Bartolomé zu ihrem Blog Profeland - la web para el profesor de español  Folgende Veranstaltungen werden angeboten:
Folgende Veranstaltungen werden angeboten: Auf Einladung unserer französischen Kooperationspartner durfte ich am diesjährigen Deutschlehrertag in Metz (20. 11. 2010 - Lycée de la Communication) teilnehmen, den das Goethe-Institut in Nancy vorbildlich organisiert hatte.  Schätzungsweise 150 Kolleginnen und Kollegen (und das an einem Samstag!) - nicht nur aus der Region - bekamen ein interessantes Programm geboten.
Auf Einladung unserer französischen Kooperationspartner durfte ich am diesjährigen Deutschlehrertag in Metz (20. 11. 2010 - Lycée de la Communication) teilnehmen, den das Goethe-Institut in Nancy vorbildlich organisiert hatte.  Schätzungsweise 150 Kolleginnen und Kollegen (und das an einem Samstag!) - nicht nur aus der Region - bekamen ein interessantes Programm geboten. Seit geraumer Zeit versorgt mich Dirk Bohrer regelmäßig mit tollen Tipps für meinen Newsletter Fremdsprachen des Landesinstituts für Pädagogik und Medien.
Seit geraumer Zeit versorgt mich Dirk Bohrer regelmäßig mit tollen Tipps für meinen Newsletter Fremdsprachen des Landesinstituts für Pädagogik und Medien. http://wiki.zum.de/ZUM-Wiki:ZUM-Treffen_2010
http://wiki.zum.de/ZUM-Wiki:ZUM-Treffen_2010 Referent: Ralf Klötzke (04. 11. 2010 - 19:00h - 20:30)
Referent: Ralf Klötzke (04. 11. 2010 - 19:00h - 20:30) Alex Büchner, technical director von Synergy Learning, entwickelte diese geniale, an den Fahrplan der Londoner U-Bahn erinnernde Übersichtskarte für Moodle 2.0 Admins und bietet diese unter Creative Commons auf der Firmenseite als PDF an.
Alex Büchner, technical director von Synergy Learning, entwickelte diese geniale, an den Fahrplan der Londoner U-Bahn erinnernde Übersichtskarte für Moodle 2.0 Admins und bietet diese unter Creative Commons auf der Firmenseite als PDF an. L1.724-0701 Wiki im Fremdsprachenunterricht
L1.724-0701 Wiki im Fremdsprachenunterricht Blogfesora Paz Bartolomé wird am 25. November 2010 (19.30 - 21.00h) in einer von Verena Heckmann moderierten Online-Sitzung einen kostenlosen Online-Fachvortrag zu ihrem Blog "Profeland" halten.
Blogfesora Paz Bartolomé wird am 25. November 2010 (19.30 - 21.00h) in einer von Verena Heckmann moderierten Online-Sitzung einen kostenlosen Online-Fachvortrag zu ihrem Blog "Profeland" halten. Gegen Ende meine Herbstferien habe ich neues Lesefutter des Compact-Verlags entdeckt. Alle anderen Spanischlektüren hatte ich schon mit Gewinn gelesen (und diejenigen mit Begleit-CD gehört). Echt spannende Lernkrimis (didaktisiert mit Vokabelerklärungen und diversen Übungsformen).
Gegen Ende meine Herbstferien habe ich neues Lesefutter des Compact-Verlags entdeckt. Alle anderen Spanischlektüren hatte ich schon mit Gewinn gelesen (und diejenigen mit Begleit-CD gehört). Echt spannende Lernkrimis (didaktisiert mit Vokabelerklärungen und diversen Übungsformen). Beim Bundeskongress des Gesamtverbands Moderne Fremdsprachen (17./18. September 2010) in Augsburg, konnte ich Carlos González Casares vom Sprachenzentrum der Universität Greifswald kennen lernen, der meinen Online-Fachvortrag zum ClassBlogFolio-Konzept bei der Tagung "Fremdsprachenerwerb mit virtuellen Lernplattformen" (25. - 28. 05. 2010), an der ich leider nicht persönlich teilnehmen konnte so nett anmoderiert hatte.
Beim Bundeskongress des Gesamtverbands Moderne Fremdsprachen (17./18. September 2010) in Augsburg, konnte ich Carlos González Casares vom Sprachenzentrum der Universität Greifswald kennen lernen, der meinen Online-Fachvortrag zum ClassBlogFolio-Konzept bei der Tagung "Fremdsprachenerwerb mit virtuellen Lernplattformen" (25. - 28. 05. 2010), an der ich leider nicht persönlich teilnehmen konnte so nett anmoderiert hatte. 
 
 In den Actes du Colloque CyberLangues werden jedes Jahr die Beiträge der Referenten dokumentiert in Form von sogenannten compte-rendus:
In den Actes du Colloque CyberLangues werden jedes Jahr die Beiträge der Referenten dokumentiert in Form von sogenannten compte-rendus:
 Nach den großen Erfolgen der Online-Meetings mit Patricia Donaghy (über GoogleDocs)  und Rob Lewis (Webmaster der gemeinsamen Seite von BBC und British Council) naht eine weitere viel versprechende Online-Fortbildung.
Nach den großen Erfolgen der Online-Meetings mit Patricia Donaghy (über GoogleDocs)  und Rob Lewis (Webmaster der gemeinsamen Seite von BBC und British Council) naht eine weitere viel versprechende Online-Fortbildung.
 Gerade (30. 09. 2010 - 21:00h) ging das Webinar mit über 20 Teilnehmern zu Ende, in dessen Verlauf Webmaster Rob Lewis in seiner sehr sympathischen Art das überwältigende Angebot von http://www.teachingenglish.org.uk/ vorstellte.
Gerade (30. 09. 2010 - 21:00h) ging das Webinar mit über 20 Teilnehmern zu Ende, in dessen Verlauf Webmaster Rob Lewis in seiner sehr sympathischen Art das überwältigende Angebot von http://www.teachingenglish.org.uk/ vorstellte.Simon Ensor war - wie ich selbst - Referent beim Colloque CyberLangues 2010 in Pau (Frankreich). Sein viel beachteter Beitrag « Cloud computing, réseaux sociaux, téléphones portables et apprentissage personnalisé » thematisierte das Potenzial der Nutzung vom Handys im Fremdsprachenunterricht.
Bei einem Essen aller CyberLangues-Teilnehmer hatte ich das Glück, bei ihm am Tisch zu sitzen. Meine Bitte, mir einen Gastbeitrag zu erstellen nahm er sofort an. Hierfür gebührt ihm aufrichtiger Dank.
Simon lebt und arbeitet schon lange in Frankreich und hielt seinen Workshop in einwandfreiem Französich.
Simon ist Teacher ICT Pedagogical Coordinator at Université Blaise Pascal in Clermont-Ferrand.
Inhaltlich sehr gelungen, obwohl es sich laut Simon's eigener Aussage um einen "First Take" handelt. 
 
  Innerhalb von 14 Tagen 25 TeilnehmerInnen mobilisiert! Für diejenigen, die nicht konnten, hier der Link zur Aufzeichnung
 Innerhalb von 14 Tagen 25 TeilnehmerInnen mobilisiert! Für diejenigen, die nicht konnten, hier der Link zur AufzeichnungKno Movie from Kno, Inc. on Vimeo.
Werbeaussagen auf http://kno.com:
- "While no one was looking, someone revolutionized the textbook,
higher education, and learning itself in one crazy, bold move."
- "Yes, it’s a digital textbook. Yes, it’s a whole new ecosystem. Two spacious panels.
Touch-screen interaction. A fully-stocked store. Video. Note-taking. Sharing and community."
  

 Auf Einladung der sehr aktiven Dienstagsrunde von DaF-Nord (DaF = Deutsch als Fremdsprache), darf ich am 14. September 2010 - 19.00-20.30 h MEZ wieder einen Gastvortrag halten.
Auf Einladung der sehr aktiven Dienstagsrunde von DaF-Nord (DaF = Deutsch als Fremdsprache), darf ich am 14. September 2010 - 19.00-20.30 h MEZ wieder einen Gastvortrag halten.
