Simon Ensor war - wie ich selbst - Referent beim Colloque CyberLangues 2010 in Pau (Frankreich). Sein viel beachteter Beitrag « Cloud computing, réseaux sociaux, téléphones portables et apprentissage personnalisé » thematisierte das Potenzial der Nutzung vom Handys im Fremdsprachenunterricht.
Bei einem Essen aller CyberLangues-Teilnehmer hatte ich das Glück, bei ihm am Tisch zu sitzen. Meine Bitte, mir einen Gastbeitrag zu erstellen nahm er sofort an. Hierfür gebührt ihm aufrichtiger Dank.
Simon lebt und arbeitet schon lange in Frankreich und hielt seinen Workshop in einwandfreiem Französich.
Simon ist Teacher ICT Pedagogical Coordinator at Université Blaise Pascal in Clermont-Ferrand.
Inhaltlich sehr gelungen, obwohl es sich laut Simon's eigener Aussage um einen "First Take" handelt.
Diesen Gastbeitrag realisierte er mit
iPadio. Das
Original befindet sich
hier. Man bekommt einen embed code, um die Ergebnisse problemlos in Blogs oder Moodle zu integrieren. Gleichzeit erstellt die
Speech-to-Text-Conversion Software SpinVox eine
Transkription, die jedoch
noch nicht ganz ausgereift scheint. Aus "
Jürgen" wird "
Logan", "
Clermont" wird als "
Clamor Fellow" wiedergegeben und "
Cedrie" soll wohl "
February" heißen. "
Jürgen asked me" wird zu "
you can ask me"
:-) Aber ansonsten durchaus brauchbar. Die
Fragezeichen in der Transkription zeigen, dass das Programm mit diesen Begriffen nichts anfangen kann.
Für private Nutzer ist
iPadio derzeit
kostenlos.
Voraussichtlich wird
Simon Ensor im
Schuljahr 2011/2012 Referent einer Online-Fortbildung zu diesem Thema sein. (Diese wird
entweder auf Französisch oder auf Englisch angeboten und von mir auf dem
Adobe Connect Pro Server des
Landesinstituts für Pädagogik und Medien moderiert.