
Unterrichtspraktischer Gastbeitrag von Klaus Mengler zum InfoBlog "Fremdsprachen und Neue Medien".
Der Beitrag beruht auf seiner Arbeit mit der Erzählung "Correspondance" im Rahmen seiner VHS-Tätigkeit, ist aber ohne Abstriche auf eine Klasse 10 (G9) oder Klasse9 (G8) übertragbar. Vorschlag eines handlungs- und produktionsorientierten ( etwas anderen) Umgangs mit Bernard Friots Erzählung „Correspondance“ (B1) (Nouvelle Bibliothèque Junior, Cornelsen 2008) Mögliche Erprobungen durch LeserInnen sind für Klaus Mengler interessant.
http://lpmfs.lpm.uni-sb.de/el/files/menglerfriot.pdf
Der Beitrag beruht auf seiner Arbeit mit der Erzählung "Correspondance" im Rahmen seiner VHS-Tätigkeit, ist aber ohne Abstriche auf eine Klasse 10 (G9) oder Klasse9 (G8) übertragbar. Vorschlag eines handlungs- und produktionsorientierten ( etwas anderen) Umgangs mit Bernard Friots Erzählung „Correspondance“ (B1) (Nouvelle Bibliothèque Junior, Cornelsen 2008) Mögliche Erprobungen durch LeserInnen sind für Klaus Mengler interessant.
http://lpmfs.lpm.uni-sb.de/el/files/menglerfriot.pdf
Danke Klaus. Ich habe mich sehr über Deinen Beitrag gefreut!!!
Klaus Mengler: Gastbeitrag zu Fremdsprachen und Neue Medien
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen