Dienstag, 31. Mai 2011
Wie mobil wird das Lernen? Mobile & Ubiquituous
Vortrag von Dr. Martin Ebner, Technische Universität Graz
Montag, 30. Mai 2011
Gelungener Auftakt des Projekts "Moodle an Eliteschulen des Sports"

Ich bin stolz darauf, dass es uns gelungen ist, ca. 20 Teilnehmer noch nach 80 Minuten Sitzung im virtuellen "Meetingraum" zu haben und bedanke mich für die rege Teilnahme an der Diskussion, die auch gezeigt hat, dass wir noch am Anfang stehen und uns nicht auf diesem Erfolg ausruhen dürfen.
Das Engagement der Beteiligten stimmt mich jedenfalls hoffnungsvoll und wird allerseits Kräfte mobilisieren.
Für die nicht dabei Gewesenen: Im Verlauf der Sitzung kamen alle zu Wort (die Technik klappte recht zuverlässig) und brachten sich - jeder auf seine Weise und aus seiner Perspektive - konstruktiv ein.
In der Vorstellungsrunde stellte sich heraus, dass die Kolleginnen und Kollegen aus der ganzen Republik kamen. Saarbrücken, Kaiserslautern, Koblenz, Erfurt, Bochum, Frankfurt (Oder), Hamburg, Berchtesgaden, Berlin, ...
Eliteschulen des Sports, die sich unserem Projekt anschließen möchten, können Näheres erfahren bei JWagner*at*lpm.uni-sb.de
Einige Ideen: http://goo.gl/XLyJc
Willkommene Unterstützung durch lehrer-online.de

http://goo.gl/a54qT
Hier noch einmal zur Sicherheit der Zugangslink:
http://breeze.lpm.uni-sb.de/appsanddowns
Bitte kostenlos anmelden unter http://fortbildung-online.lernnetz.de
Wir schicken angemeldeten Nutzern eine Handreichung zur Teilnahme zu.
Learn Spanish! ... Table Manners
Weitere Videos mit Ben und Marina auf folgendem YouTube-Kanal:
http://www.youtube.com/user/spanishben
Samstag, 28. Mai 2011
Freitag, 27. Mai 2011
Jeux flash de connaissance géographique

Bienvenue sur JeuxGeo !
Plus de 60 jeux flash pour apprendre ou ré-apprendre la géographie en s'amusant.
Comme plus de 3 millions de joueurs, trouvez les pays, trouvez les régions, cliquez au plus près des villes de France, d'Europe et du monde entier,
dans des jeux en flash qui peuvent se révéler tout à fait haletants !"
Super gemacht. Man wird sich schnell seiner Lücken bewußt :-)
Vikings [by Hakan Senturk]
Hier [Te@ch Me Prezi Part 4: Adapting a Reading Text] wird erklärt, wie man so eine Präsentation erstellt.
Mittwoch, 25. Mai 2011
Gelungene iMedia dank Saarbrücker Referenten :-)

Auf dem Bild - von links: Patrick Schäfer (LPM: Referent für Moodle an beruflichen Schulen im Saarland: Selbst entwickelte Evaluationszielscheibe), Verena Heckmann (mittlerweile ins Bildungsministerium avanciert: Wortschatz 2.0 [Quizlet und Bubble.us], Etienne Kneipp (mon "binôme" de la mission TICE Nancy/Metz: Binationale Videoprojekte: La parole aux jeunes / Junge Leute reden Klartext und Sur la voie de l'emploi / Mein Weg zum Beruf) und ich selbst, Jürgen Wagner (Erstellen von Textrekonstruktionsübungen mit TexToys und Einpflegen der Übungen in Moodle | Einführung in die PowerPoint-Alternative (?!) Prezi).
Es hat uns wieder prima auf der iMedia gefallen (ich war zum 5. Mal dabei!) und wir kommen gerne wieder. Den Organisatoren gratulieren wir zu ihrem Erfolg!
Genau so munter wie auf dem Bild haben wi auch den Heimweg angetreten!
Montag, 23. Mai 2011
Introduction to Prezi Meeting
Sieht sehr vielversprechend aus. Wer hat's schon ausprobiert? Kollaboratives Erstellen von Präsentationen auch von verschiedenen Orten aus. Phantastisch!
Samstag, 21. Mai 2011
How to use Prezi - Super Präsentation von Ned Potter
How to use prezi and WIN
View more presentations from Ned Potter
Bin bei der Vorbereitung meiner Einführung in die PowerPoint-Alternative (?!) Prezi bei der Mainzer iMedia (Forum Fremdsprachen) (24. 05. 2011 - Gymnasium Theresianum) auf obige Präsentation gestoßen.
Mein zweiter Beitrag beschäftigt sich mit dem Textrekonstruktionsübungsgenerator TexToys und der Integration der Übungen in Moodle.
A Guide to British Culture

http://www.brn-moodle.de/course/view.php?id=2250
DaF-Dienstag 24. Mai 2011: DaF-Nord feiert 5 Jahre Live Online -Dienstagabende!

Termin: 19.30 (ACHTUNG SPÄTERER BEGINN)-21.00 h MEZ (Sommerzeit)
Ort: Live-Online-Raum der DaF-Community,
Zugang über http://lion.web2.0campus.net/2006/online-raum-daf-community/
Präsentation: Martin Ebner, Ö
Moderation: Ilpo Halonen (Fi) und Angelika Güttl-Strahlhofer (Ö)
"Wir feiern, dass es uns schon seit 5 Jahren gibt! Also bitte hübsch machen, Lieblingsgetränk bereit stellen und auf ein tolles Programm freuen!
19.30-20.00 h Plaudern, zuprosten, Bekannte und Unbekannte treffen und Reminiszenzen austauschen
20.00-21.00 h Gastbeitrag Martin Ebner http://www.martinebner.at/
Digitales Lehren und Lernen: Wie verändern Neue Medien den Unterricht? Auf twitter, wo Martin Ebner ebenso zu Hause ist wie auf facebook oder Xing beschreibt er sich folgendermaßen: Researcher (e-Learning, m-Learning and technology enhanced learning), father, techgeek and i am a mac-user ;-)
Sein Blog: http://elearningblog.tugraz.at/ ist vielen von uns ein Begriff. Seit Jahren beschäftigt er sich mit den neuen Entwicklungen im webbasierten Lernen.
Sein neuestes Projekt ist ein ausschließlich online erstelltes Buch:
http://l3t.tugraz.at/index.php/LehrbuchEbner10 . Er wird uns sein Bild von den Veränderungen im Unterricht durch Neue Medien darlegen und mit uns seine Thesen diskutieren."
Freitag, 20. Mai 2011
Moodle an Eliteschulen des Sports: Projekt sucht Partner

Wir sind für weitere Partner offen und hoffen, dass dieser Beitrag zu weiteren Kontakten führt:
Interessenten können entweder am 26. 05. 2011 oder am 30. 05. 2011 (jeweils 19:00h)
an einem Online-Kennenlernmeeting auf dem Adobe Connect Server des Landesinstituts für Pädagogik und Medien teilnehmen.
Bei dieser Gelegenheit wird über den bisherigen Projektstand informiert und es werden Ideen für das weitere Vorgehen gesamelt.
Damit wir wissen, welchen Termin wir anbieten sollen, nehmen Sie bitte an der Terminumfrage unter http://doodle.com/83tedvytd9drxmii teil.
Melden Sie sich einfach per Mail bei JWagner*at*lpm.uni-sb.de an, um die Handreichungen bezüglich der Teilnahmemodalitäten zu bekommen.
Der Zugangslink lautet http://breeze.lpm.uni-sb.de/eliteschulen und man benötigt lediglich ein handelsübliches Headset, um teilzunehmen.
Diese Links dürfen gerne weitergegeben werden!!!
Vorauseilenden Dank
Jürgen Wagner
Donnerstag, 19. Mai 2011
Teaching with moodle - Best Practices in Course Design
Teaching with moodle - Best practices in Course Design
View more presentations from Michelle Moore
Dienstag, 17. Mai 2011
Apprenez et révisez les nombres

Vincent Durrenberger bietet ein paar hilfreiche Übungen zu den Zahlen im Französischen an.
http://www.podcastfrancaisfacile.com/menu/nombre.html
Moodle - Flexible and Convenient (François Lizotte)

http://tinyurl.com/6gfws5w
Sonntag, 15. Mai 2011
Forum Fremdsprachen bei der iMedia

Den Verantwortlichen ist es wieder einmal gelungen, ein attraktives Programm zusammenzustellen.
Tagungsprogramm: http://imedia.bildung-rp.de/tagungsprogramm.html
Forum Fremdsprachen:
http://imedia.bildung-rp.de/tagungsprogramm/forum-fremdsprachen.html
Fremdsprachen und Neue Medien erneut nominiert


Vom 17. bis 29. Mai kann für "Fremdsprachen und Neue Medien" abgestimmt werden.
Ich freue mich über jede Stimme! Vorauseilender Dank!
Hier gehts zur Abstimmung!
Samstag, 14. Mai 2011
Freitag, 13. Mai 2011
Présentation de Moodle
Französischsprachige Version der kultigen Moodle-Intro mit super Musikhintergrund.
Donnerstag, 12. Mai 2011
"Kooperatives Arbeiten mit Google Docs" - eLecture mit Stephan Waba

Termin: 18. Mai von 18:00-19:00
"Immer mehr vom Computer gewohnte Software wandert vom Desktop ins Internet. So kann man heutzutage online unter anderem Fotos bearbeiten, Mindmaps erstellen oder Dokumente bearbeiten - von wo auch immer man Zugang zum Internet hat. Online Applikationen haben oft auch den Vorteil, dass man nicht nur alleine, sondern auch zu mehrt an Dokumenten arbeiten kann und sind so ideale Werkzeuge zum Umsetzen von kooperativen Schreibprojekten. Diese eLecture stellt entsprechende Unterrichtsideen am Beispiel von Google Docs vor und thematisiert auch Fragen der Datensicherheit und des Datenschutzes. "
Diese eLecture wird vom e-Learning Experten Mag. Stephan Waba präsentiert.
Die Teilnahme an dieser eLecture ist kostenlos - an technischen Voraussetzungen benötigen Sie nur einen Computer mit Internetzugang und ein Headset - mehr nicht .
HIER finden Sie noch die ausführliche Beschreibung zu dieser eLecture.
Unter http://www.virtuelle-ph.at/ können Sie sich einfach und bequem zu dieser eLecture anmelden ODER Sie schreiben einfach eine kurze Mail: alfred.peherstorfer@factline.com
Vor Durchführung der eLecture erhalten Sie von mir noch weiterführende Informationen sowie den Zugangslink.
Informationen rund um das Projekt eLectures finden Sie hier:
http://www3.edumoodle.at/electures/
Sonntag, 8. Mai 2011
Comenius-Regio Konferenz PCEN-LPM
Pcen 2011 neu[1]Heute, 09. 05. 2011 werde ich diese Präsentation einbringen in eine Konferenz des PCEN, ein polnisches Institut mit ähnlicher Vokation wie das Landesinstitut für Pädagogik und Medien (Saarbrücken) und des LPM. Der Rahmen ist ein Comenius-Regio-Projekt des Saarpfalzkreises und der Region um Przemysl unweit der Grenze zur Ukraine. Ich bin sehr angetan von Polen und musste mein Polenbild kräftig revidieren. Besonders beeindruckend ist die überwältigende Freundlichkeit unserer Gastgeber.
View more presentations from Jürgen Wagner.
Freitag, 6. Mai 2011
Montag, 2. Mai 2011
Sonntag, 1. Mai 2011
Online-Fachvortrag: Web 2.0 im Fremdsprachenunterricht – die Apps & Downs


Der Online-Fachvortrag von Mag Dr. Thomas Strasser (PH Wien) richtet sich an alle FremdsprachenlehrerInnen, die mehr über den Einsatz von Web 2.0 im Fremdsprachenunterricht wissen wollen!
Die Online-Session gibt praktische, hands-on Beispiele, wie einfache Web 2.0-Tools ohne große technische Vorkenntnisse mit einigen Mausklicks effektiv im Fremdsprachenunterricht eingesetzt werden können.
Dabei wird der Vortragende aus seinem aktuellen Buch „Moodle im Fremdsprachenunterricht“ Beispiele geben, u.a.:
· Web 2.0-Tools zur Steigerung der 4 Fähigkeiten
· Tools zur grafischen Verbesserung der Moodle-Plattform
· Wie kann man die eLearning-Performance an der eigenen Schule verbessern?
· Paradigmenwechsel im Fremdsprachenunterricht
Thomas Strasser ist Englisch/Italienischlehrer, Fachdidaktiker und Medienpädagoge an der Pädagogischen Hochschule Wien, Autor von medienpädagogischen Beiträgen, Büchern und Vortragender auf (inter-)nationalen Konferenzen.
Seine Homepage: http://www.learning-reloaded.com
http://breeze.lpm.uni-sb.de/appsanddowns
Anmeldung bei http://fortbildung-online.lernnetz.de oder per Mail an JWagner*at*lpm.uni-sb.de
Abonnieren
Posts (Atom)