Disclaimer: Das von der Vereiningung der Französischlehrerinnen und -lehrer e. V. herausgegebene neue Themenheft "Kompetenzorientierung im Französischunterricht" (41. Jahrgang 4358 ISSN 0342-2895) enthält einen beachtenswerten Artikel der Kollegen am Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) in SaarbrückenDr. Hanno Werry und Erik Wagner. "Kompetenzorientierte Leistungsmessung im Französischunterricht - Neue Aufgabenformate bei der Messung von Schülerkompetenzen in Klassenarbeiten." Aufgrund eines Irrtums des Verlags bin ICH auf der Seite "Adressen der Autoren" im Anhang genannt und nicht mein Namensvetter ERIK, dem diese Ehre aufgrund seiner Autorenschaft eigentlich gebührt.
Joachim Quandt - Webmaster des legendären DaF-Blogshttp://www.deutschlern.net/ machte mich auf nachstehendes Angebot der Deutschen Welle aufmerksam. Die DW schaltet zu der am 8. 7. angelaufenen Telenovela für DaF-Lerner "Jojo sucht das Glück" jetzt interaktive Übungen. http://www.dw-world.de/dw/0,,13361,00.html Super Angebot. Wer kennt Vergleichbares für Englisch, Französisch oder Spanisch?
Fabrice Gély stellt auf YouTube und in seinem Blog du ProfGeek eine seit kurzem von Google angebote Funktionalität vor. Via Import in GoogleDocs lassen sich etwa PDF-Dokumente (selbst wenn sie Bilder enthalten) in bearbeitbare Dokumente überführen. Dabei kommt OCR (Optical Character Recognition) zum Einsatz. Obwohl das Programm nicht ganz fehlerfrei arbeitet und man von Hand nacharbeiten muss, konstatiert Fabrice Gély einen deutlichen Zeitgewinn. Zum Original: http://profgeek.fr/ocr-dune-image-ou-dun-fichier-pdf-dans-google-docs/
http://www.lehrer-online.de/848993.php Gabi Netz stellt auf lehrer-online.de dieses bärenstarke Kommunikationstool vor, das selbst Besitzer des iPhone 4 alt aussehen lässt :-) Das muss ich haben :-)
Lee Lefever - in seiner unnachahmlichen Art - stellt Dropbox, die eigenen Festplatte im Netz vor. Bis zu 2 GB sind kostenlos erhältlich. Die Dropbox ermöglicht "filesharing". Ordner können freigegeben werden für den Zugriff durch "eingeladene" Freunde, Kollegen, etc.
Von Ingrid Braband gefunden im Blog von Martin Ebner, Technische Universität Graz: "Wie man heute Marketing im Web macht, zeigt ein sehr schönes Video von Coca-Cola "The Happiness Machine". Mich beeindruckt auch das Statement in diesem Interview (via mashable), weil es zeigt was gefordert ist – "Creativity" in der Erstellung: Coke spent zero on promoting "The Happiness Machine." One status update was posted on Coke's Facebook Page, one tweet and that was it. Within a day the video was picked up by bloggers and it spread from there. Of course we could have bought views but the experiment succeeded without any promotion "
Zitat: [Yulia Ivanova, project manager, LANIT] "This is an online converter that allows you quickly create quizzes and glossaries from textfiles by generating Moodle XML. Unlike GIFT format our converter is absolutely human-readable. Large numbers of questions and glossary entries can be easily created with a minimum of effort. " http://moodle.heroku.com/
http://www.nationalarchives.gov.uk/education/lessons.htm Wertvoller Hinweis von Hans Schwarz, der darauf hinweist, dass jede Englischlehrkraft diese Seite kennen sollte. Zitat der Seite: "Our lessons are single stand-alone investigations mapped to the curriculum that can be covered in a single period or followed up for homework. Each lesson has a PDF for easy printing and supports text resizing for whiteboards. Use them 'as is' or adapt them to fit your group's needs."
Pressemitteilung des Spotlightverlags: "Anfänger oder gutes Mittelfeld? A2, B2 oder schon C1? Hand aufs Herz: Wie steht es wirklich um die Sprachkenntnisse? Die Probe aufs Exempel macht www.sprachtest.de: Das neue Angebot überprüft kostenlos und nach europäischem Standard Wortschatz und Grammatik, sowie Hör- und Leseverständnis. · Im Schnelltest erhält der User eine erste Einschätzung, wie gut seine Kenntnisse in Englisch, Business Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch oder Deutsch als Fremdsprache sind. · Der rund 15-minütige Einstufungstest fühlt dem Lerner ausführlich auf den Zahn: Er liefert eine detaillierte Auswertung der persönlichen Stärken und Schwächen sowie eine Einstufung gemäß dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). · Ein Blog mit Tipps für den Spracherwerb – von Lernstrategien über Prüfungsvorbereitung bis hin zum Sprachzertifikat – komplettiert die neue Website. Die Qualität des Angebots bescheinigt ein hochkarätig besetzter Fachbeirat: Darin vertreten sind Gundula Frieling (Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.), Prof. Dr. Rüdiger Grotjahn (Ruhr-Universität Bochum), Dr. Wassilios Klein (telc GmbH), Prof. Dr. Herbert Kuchen (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) und Prof. Dr. h. c. Ernst-Andreas Ziegler (Junior-Universität Wuppertal). Hinter sprachtest.de stehen die Spotlight Verlag GmbH und telc GmbH: · Der Spotlight Verlag publiziert sieben Zeitschriften in fünf Fremdsprachen. Info: www.spotlight-verlag.de · telc – language tests ist renommierter Anbieter von über 50 Sprachenzertifikaten in neun Sprachen. Info: www.telc.net "
so hieß der Vortrag, mit dem Networking_Lady Sigi Jakob-Kühn gestern bei der Heidelberger Moodlemoot 2010 ihr Publikum beeindruckte. Als Anhängerin der Philosophie "Sharing is Caring" stellt sie uns allen ihre Präsentation zur Verfügung. Danke Sigi! Da das Thema jede Menge "Zündstoff" (Gesprächsstoff) liefert, habe ich mit Sigi die Durchführung einer Adobe-Connect-Fortbildung ins Auge gefasst, deren Termin ich hier bekannt geben werde. Um so interessanter als Sigi selbst Erfahrung mit Adobe Connect besitzt.
Alexander König hat das vorläufige Programm des 5. Moodlefests dieser Tage veröffentlicht: LPM-Veranstaltungsnummer (L1.724-0101) Vorläufiges Programm: http://www.lpm.uni-sb.de/typo3/index.php?id=1824
Gefunden im veranstaltungsbegleitenden Moodlekurs zur gestrigen überzeugenden Heidelberger Moodlemoot, bei der Dr. Alex Büchner in seinem Workshop dem Zusammenspiel von Moodle und Web 2.0 etwas mehr Zeit widmen konnte :-)
Heute (21. Juli 2010) schlägt das Moodle-Herz der Republik in Heidelberg, wo die Lokalmatadorinnen Ulrike Montgomery und Sieglinde Jakob Kühn ein starkes Programm zusammengestellt haben. Über 60 (auch überregionale) TeilnehmerInnen werden erwartet und ich kenne davon fast ein Dutzend. Wer nicht angemeldet ist, kann unter dem hashtag #moodleHD10 die Moodlemoot verfolgen. Sigi wird das Motto ihres Vortrags "Neue Besen braucht das Land!" konsequent praktizieren durch Einsatz einer Twitter-Wall, selbst wenn sie befürchtet, eventuell damit einige TeilnehmerInnen zu "erschrecken". Nur Mut! :-) und danke für Euren Einsatz!
Youtube-Video: "The Mom Song with Lyrics": "condenses what a mom would say in a twenty-four hour period into 2 minutes and 30 seconds. " Vorschlag von Gaby in der enpaedliste zum Thema "Growing Up"
Jürgen Wagner Heidenkopferdell 47 66123 Saarbrücken wagjuer*at*gmail.com
Jürgen Wagner
Lehrer für Französisch und Englisch am Gymnasium am Rotenbühl in Saarbrücken, teilabgeordnet als Referent für E-Learning und Mediendidaktik ans Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) in Saarbrücken