Samstag, 28. Februar 2009
Présidents - Cinquième république
http://www.youtube.com/watch?v=Wv96AHL9JJ8&feature=PlayList&p=F9ED20B2FE24A897&index=3
Auf die Präsentation bin ich dank des Artikels von Benedikt Allkemper (siehe vorheriger Post) gestoßen.
Dort finden sich auch solche Präsentation für die Deuxième, Troisième und Quatrième République
Französisch lernen mit Youtube-Videos

Zitat Benedikt Allkemper: "Die Video-Plattform Youtube stand für mich bisher vor allem für Videos von schlechter Qualität und häufig auch recht niedrigem Niveau. Da nun aber auch zunehmend Rundfunkanstalten und Unternehmen die Plattform zur Veröffentlichung von Videos nutzen, finden sich dort zunehmend professionelle und inhaltlich ansprechende Videos.
Ich habe mir die Frage gestellt, ob es auch interessante Videos zum Französisch lernen gibt und wie diese einzuschätzen sind. Die Ergebnisse meiner Recherche findet ihr in diesem Beitrag."
http://franzoesisch-lernen-online.net/lernsendungen/franzoesisch-lernen-mit-youtube-videos/
Freitag, 27. Februar 2009
Lenguablog 2.0. (IES Serrallarga)

http://lenguablog2.blogspot.com/
Fremdsprachen lehren und lernen mit Moodle
28-seitiges PDF-Handout von
Referenten: Steffen Skowronek, Christoph Lehker
Mitarbeit am Handout: Sebastian Homer
Zielgruppen: Multiplikatoren/innen (Dozenten/innen in der Lehrer/innen-Ausbildung und in der Fremdsprachenausbildung für Hörer/innen aller Fakultäten)
Eine Veranstaltung der Projektgruppe EUROVOLT via VLE in Zusammenarbeit mit der Länderarbeitsgemeinschaft der HochschullektorInnen Berlin-Brandenburg an der ZE Sprachenzentrum der Humboldt-Universität zu Berlin
24. November 2006
http://www.uni-potsdam.de/spz/sprachen/sbeng/moodle_02.pdf
Referenten: Steffen Skowronek, Christoph Lehker
Mitarbeit am Handout: Sebastian Homer
Zielgruppen: Multiplikatoren/innen (Dozenten/innen in der Lehrer/innen-Ausbildung und in der Fremdsprachenausbildung für Hörer/innen aller Fakultäten)
Eine Veranstaltung der Projektgruppe EUROVOLT via VLE in Zusammenarbeit mit der Länderarbeitsgemeinschaft der HochschullektorInnen Berlin-Brandenburg an der ZE Sprachenzentrum der Humboldt-Universität zu Berlin
24. November 2006
http://www.uni-potsdam.de/spz/sprachen/sbeng/moodle_02.pdf
200th Anniversary Abraham Lincoln


Vor 200 Jahren wurde Lincoln geboren. Abraham Lincoln war Präsident, als die USA im Bürgerkrieg auseinanderzubrechen drohten. Er leitete das Ende der Sklaverei ein. Weiter Informationen findet man im neuen Lernarchiv über Lincoln.
http://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek_i/englisch/themen/lk/usa/president/lincoln/index.html
Mittwoch, 25. Februar 2009
Spanisch: Viaje a un falso lugar

Neuer Beitrag von Daniel Weber auf lehrer-online.de:
Anlesetext: " Schülerinnen und Schüler entwickeln ein kleines Drehbuch für eine Fotogeschichte, erstellen selbst die digitalen Bilder und die spanischen Dialoge, um so einen eigenen Fotoroman zu erstellen. In dieser Unterrichtseinheit erstellen Schülerinnen und Schüler einen Comic mit eigener Handlung, neuen Fotos und Effekten. So setzen sich die Lernenden über die Gestaltung von Bildern und Texten mit ihrer (zweiten) Fremdsprache Spanisch auseinander. Eine solche kreative Unterrichtssequenz eignet sich hervorragend, um interkulturell-landeskundliche Themenfelder handlungsorientiert abzuschließen."
Merriam-Webster's Word of the Day Widget
Eine Empfehlung meines LPM-Kollegen Alexander König
Der RSS-Feed lautet http://www.merriam-webster.com/word/index.xml
Der RSS-Feed lautet http://www.merriam-webster.com/word/index.xml
Neues TeacherTube Video: Making a Wii Smartboard
N.J. Schultz: "I made a Wii smartboard for my classroom that works great, and it only cost a total of 67 with mounting it on the ceiling. Hope others can use this technology at the right price for educators."
Kooperatives Online-Seminar Moodlen Lernen

4-wöchige Online-Fortbildung zur Kursgestaltung und zum unterrichtlichen Einsatz der Lernplattform 'Moodle'.
Der Kurs wurde uns von der E-Lisa-Academy (Österreich) freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmer(innen) arbeiten am häuslichen Rechner. Voraussetzung für den Erhalt eines LPM-Zertifikats ist eine erfolgreiche Abschlussarbeit.
Der Kurs wurde uns von der E-Lisa-Academy (Österreich) freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmer(innen) arbeiten am häuslichen Rechner. Voraussetzung für den Erhalt eines LPM-Zertifikats ist eine erfolgreiche Abschlussarbeit.
Leitung: OStR Jürgen Wagner, StR, Alexander König, Le Michael Gros
Teilnehmer: Lehrer(innen) aller Schulformen
Hinweis: Der Kurs findet vom 15.03.09 bis 05.04.09 statt.
Der Zeitaufwand beträgt 3 - 4 Wochenstunden
Anmeldung:
https://www.lpm.uni-sb.de/Anmeldung/login.asp
http://www/Veranstaltungen/Ver_Data.asp?VNr=L1.724-2789/
http://www/Veranstaltungen/Ver_Data.asp?VNr=L1.724-2789/
Anfragen an JWagner*at*lpm.uni-sb.de
Dienstag, 24. Februar 2009
What The F**K is Social Media?
Getting Video Tasks Online: an online tool for creating presentations

"Basically 280Slides is an online tool for creating presentations. It works in a very simple way and has a very intuitive interface which is very quick to understand. It has a few basic themes and layouts and you can do all the usual things like adding text, shapes and images to your presentations."
http://nikpeachey.blogspot.com/2009/02/getting-video-tasks-online.html
http://280slides.com/
WikiELEando: Página de coordinación

Wiki creado por Leonor Quintana. Es un espacio para estudiar, analizar, y "diseccionar" el DELE Intermedio, y para comentar entre profesores todas las estrategias y aspectos del examen que puedan ayudar a los alumnos a superar con éxito esta prueba.
http://wikieleando.wikispaces.com
Wiki creado por María Eugenia Brime Bertrand. Este Wiki pretende ser un instrumento para todos los profesores de Español como Lengua Extranjera (ELE) que quieran utilizar en sus clases elementos de la Web 2.0 y más concretamente los Wikis. En WikiELEando podéis encontrar dos grandes bloques:
- De la teoría a la práctica: qué es un Wiki y cómo crear uno.
- Qué podemos hacer en nuestra clase de ELE con un wiki.
Recientemente se ha añadido una sección dedicada al DELE , pero está todavía en proceso de creación."
Datenbank zu kostenlosen E-Learning-Angeboten

Ein bemerkenswertes Angebot!!!
http://www.e-learning-suche.de/blog.html
Montag, 23. Februar 2009
Computer, Internet und Schulen in 20 Jahren

http://www.swisseduc.ch/bch_folio_0608_computer_schule.pdf
Sonntag, 22. Februar 2009
SteveWheeler's Blog

http://steve-wheeler.blogspot.com/
via Sieglinde Jakob-Kühn's recommendable Blog: http://www.school-networking.de/
AUDIYOU

Projektvorstellung von AUDIYOU:
http://radio.rockt.es/2009-01-20/projektvorstellung-audiyou/
Zitat: "AUDIYOU ist eine super Plattform für audiobegeisterte Nutzer! Hier kann jeder Audiodateien jeglicher Art hochladen, runterladen und vorhören. Egal ob Geräusche, Features, Sound-Collagen oder Hörspiele. Hauptsache ist, dass du der wirkliche Urheber bist. Die Audiodateien werden in 4 Kategorien eingeteilt: - Fieldrecording, - Facts, - Fiction, - Free Music
Dieser Beitrag ist auch als .mp3 verfügbar"
Bilder lernen laufen: Videos online - Videos im Unterricht
http://blog.rpi-virtuell.net/index.php?op=ViewArticle&articleId=1208&blogId=2
via:
http://isneu.informatikserver.at/index.php?option=com_content&task=view&id=15579
Samstag, 21. Februar 2009
Audio-Produktion in der Schule

Anleser von lehrer-online.de: Nur wenige Lehrkräfte setzen in ihrem Medienunterricht auf Audio-Produktion. Dabei begeistert Audio-Produktion die Schülerinnen und Schüler deutlich mehr als die Herstellung einer Zeitung, ist aber nicht so aufwendig und teuer wie Videoproduktion. Welche Vorteile und Möglichkeiten die Audio-Produktion bietet, zeigt dieser Beitrag. Weiterlesen
http://www.lehrer-online.de/audio-produktion.php?sid=36491968323970203423437403740870
Donnerstag, 19. Februar 2009
Petit vocabulaire d'analyse
Nützliche Aufarbeitung des themengebundenen Wortschatzes zur Filmanalyse.
http://w2.amiens.com/cinestleu/planseq/vocana.htm
http://w2.amiens.com/cinestleu/planseq/vocana.htm
Mittwoch, 18. Februar 2009
Dienstag, 17. Februar 2009
Vorankündigung: Online-Fachvortrag aus Anlass des Tages des Digitalen Lernens
Mit meiner Kollegin Verena Heckmann biete ich von 19.00h - 20.30h einen Online Fachvortrag an, vor dem einer der Projektpartner noch die Bedeutung dieses Tages würdigt.
Unser Thema: "Kompetenzorientiert Fremdsprachen unterrichten mit ClassBlogFolio"
Einrichtung und Nutzung eines virtuellen Klassenraums auf der Basis von BLOGGER.com. Der zuerst passwortgeschützte Raum soll später freigeschaltet werden als Schaukasten erfolgreichen Unterrichts.
Adobe Connect Pro Server des LPM
Zur Teilnahme genügt ein handelsübliches Headset. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und unter einer Creative Commons Lizenz auf den Server des LPM gestellt.
Teilnahmewünsche bitte anmelden bei JWagner*at*lpm.uni-sb.de respektive VHeckmann*at*lpm.uni-sb.de
Auch Lehrkräfte außerhalb des Saarlandes dürfen teilnehmen.
Sonntag, 15. Februar 2009
Slidecast: Kids in British Schools
A short reminder of a slidecast I once made
Kids In British Schools
View more presentations from wagjuer.
Gastbeitrag von Sabine Dauner: Audioporträt des Blogs Impariamo l'italiano

Sabine Dauner vom Rupprecht-Gymnasium (München) versorgt mich regelmäßig mit guten Tipps für den Newsletter Fremdsprachen des Landesinstitutes für Pädagogik und Medien in Saarbrücken und diesen Blog. Als ich sie neulich bat, einen Gastbeitrag in Audioform zum Blog Impariamo l'italiano zu verfassen, hat sie das Angebot nach anfänglichem Zögern angenommen und kann jetzt stolz sein, ihren ersten Podcast produziert zu haben.
Dies ist hoffentlich der Beginn ihres eigenen Podcasts für Italienischlehrkräfte. Vielen Dank!!!
Hier die freundlicherweise mitgelieferte Transkription des Audiobeitrags
Dies ist hoffentlich der Beginn ihres eigenen Podcasts für Italienischlehrkräfte. Vielen Dank!!!
Hier die freundlicherweise mitgelieferte Transkription des Audiobeitrags
Freitag, 13. Februar 2009
Effective Classroom Discipline - Get control of any classroom

During my career, I have:
Taught over 11,000 different secondary students in the inner-city and elsewhere around Los Angeles of all ages, abilities and ethnic backgrounds.
Been a Full Time Teacher, Long Term Substitute or Day to Day Substitute in Over 80 Secondary Schools.
Taught Juvenile Offenders in the Los Angeles County Probation Camps.
In that time I have faced any and all classroom discipline problems you can possibly imagine, including the ones you are facing now.
Over the years I have developed a classroom discipline plan which virtually eliminates behavior problems in any classroom. "
http://www.classroomdiscipline101.com/?gclid=CJbcn-vK2ZgCFQ6T3wodoxIfcQ
Mittwoch, 11. Februar 2009
Italienisch-Blog mit extrem hohem Suchtfaktor

http://verbamolant.blogspot.com/
Selbstdarstellung der Seite: "Verba Molant è un blog ludolinguistico per italianofoni e italianofili. Ha lo scopo di invitare all'approfondimento dello studio della lingua italiana attraverso il gioco verbale, l'umorismo e la creatività. Per farlo propone giochi da risolvere, temi da svolgere, quiz, letture da commentare e presenta aspetti insoliti e divertenti dell'Italia e della sua cultura."
O-Ton Sabine Dauner: "Ein paar kreative und sprachverliebte Köpfe denken sich Spiele und Rätsel aus, bei denen man spielerisch mit der schönsten Sprache der Welt (sorry, ist genetisch bedingt ...;-)) umgeht. Nach Schwierigkeitsgraden abgestuft, Lösungen kommen erst am Monatsende. Nicht alles ist für die Schule geeignet (weil zu schwer), aber einiges doch und man findet auch Anregungen für den eigenen Unterricht."
Dienstag, 10. Februar 2009
The Networked Student
Im Stil von Lee Lefever's Common Craft Show Videoclips.
Aufmerksam wurde ich auf dieses Video durch Rene Scheppler, der endlich wieder angefangen hat zu bloggen: http://www.blog.initiatived21.de/
"The Networked Student was inspired by CCK08, a Connectivism course offered by George Siemens and Stephen Downes during fall 2008. It depicts an actual project completed by Wendy Drexler's high school students. The Networked Student concept map was inspired by Alec Couros' Networked Teacher. I hope that teachers will use it to help their colleagues, parents, and students understand networked learning in the 21st century."
Aufmerksam wurde ich auf dieses Video durch Rene Scheppler, der endlich wieder angefangen hat zu bloggen: http://www.blog.initiatived21.de/
"The Networked Student was inspired by CCK08, a Connectivism course offered by George Siemens and Stephen Downes during fall 2008. It depicts an actual project completed by Wendy Drexler's high school students. The Networked Student concept map was inspired by Alec Couros' Networked Teacher. I hope that teachers will use it to help their colleagues, parents, and students understand networked learning in the 21st century."
Montag, 9. Februar 2009
Rich Internet Applications for Language Learning

http://clear.msu.edu/teaching/online/ria/index.php
Wertvoller Tipp meines "binôme" Etienne Kneipp (Mission TICE Nancy/Metz)
Guides audio MP3 gratuits
Heute in einer Fortbildung von Alexander Kraus im LPM "Kompetenzorientiert unterrichten mit Neuen Medien" vorgestellt. Kostenlose französischsprachige guides audio in hervorragender Qualität. Per Click auf eine Karte wählt man die Sehenswürdigkeit aus.
Rubriken: Balades France, Balades Monde, Musées, Nouveautés, Incontournables, Guides vidéo, Wiki
http://www.zevisit.com/
Rubriken: Balades France, Balades Monde, Musées, Nouveautés, Incontournables, Guides vidéo, Wiki


Sonntag, 8. Februar 2009
Rachel Boyd's Wiki

Die neuseeländische Bloggerin Rachel Boyd bietet in ihrem Wiki vielerlei Tutorials und Materialien bezüglich des Einsatzes neuer Medien im Unterricht. Ein Besuch lohnt auf jeden Fall.
http://rachelboyd.wikispaces.com/
Vorgaben für das Zentralabitur in NRW der kommenden Jahre

http://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/abitur-gost/fach.php?fach=3
Französisch
http://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/abitur-gost/fach.php?fach=5
Spanisch
http://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/abitur-gost/fach.php?fach=32
Italienisch
http://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/abitur-gost/fach.php?fach=16
La Page du Cyber Prof ...

http://pedagogie2.ac-reunion.fr/cyberprofLV/
Formespa - Canciones para la clase de ELE

http://formespa.rediris.es/canciones/
éste es un espacio abierto a la coloboración de todos los profesores/as de espanol como lengua extranjera. Vosotros/as mismos podéis emplazar cualquier tipo de archive, en cualquier formato, en la CVU Formespa algunos de ellos, por sus características, disondrán de un enlace en estas páginas."
Mittwoch, 4. Februar 2009
Unterricht mit interaktivem Whiteboard - 3 Tipps zum Einstieg
Bart Simpson Chalkboard Generator

via lehrer-online: "Die Simpsons, die gelbe Familie aus dem Fernsehen, kennen Sie sicher. Und damit auch die Einstiegsszene, in der Sohn Bart zur Strafe Sätze an die Tafel schreiben muss. Mit dem Fundstück dieses Newsletters können Sie Bart Simpson vorgeben, was er an die Online-Version der Tafel schreiben soll. Wenn Sie unser heutiges Fundstück anklicken, gelangen Sie direkt zur Tafel, an der die Strafarbeit geleistet werden soll. Das Ergebnis können Sie als GIF-Datei speichern und bei Bedarf der Schulleitung als Beleg Ihrer Läuterung mailen. Auch als Desktop-Hintergrund macht sich das Bild der vollgeschriebenen Tafel gut - und man wird jedes Mal beim Hochfahren des Computers an die guten Vorsätze erinnert ..."
http://www.lehrer-online.de/738145.php
http://www.lehrer-online.de/738145.php
Cobocards: Kollaboratives Lernen mit virtuellen Karteikarten

Zitat: "Cobocards bietet eine kostenlose Plattform für das gemeinsame Lernen mit virtuellen Karteikarten an. Aufgrund der einfachen Nutzbarkeit wird das Tool von den Schülerinnen und Schülern sehr schnell angenommen und auch sinnvoll eingesetzt. Die Webapplikation ist dem erfolgreichen Lernen nach dem Fünf-Fächer-Prinzip von Sebastian Leitner nachempfunden. Die Lerninhalte werden auf einzelnen Frage- und Antwortkärtchen - alleine oder im Team - im Internetbrowser erstellt. Da Cobocards eine Webapplikation ist, können die Karteikarten von jedem internetfähigen Computer aus genutzt werden. Das Tool eignet sich auch für Lehrkräfte, die darüber ihren Schülerinnen und Schülern Inhalte bereitstellen möchten."
In der Basisversion steht Cobocards kostenfrei zur Verfügung.
http://www.lehrer-online.de/742023.php
Spanisch: Inmigración a España

Neuer Beitrag in lehrer-online von Lucia Westerholt, Christina May, Sabine Halbach, Ursula Schraad.
Zitat: "Ausgehend von verschiedenen Texten setzen sich die Lernenden aus Grund- oder Leistungskurs kritisch mit der Thematik "Inmigración a España" auseinander. Die Schülerinnen und Schüler lernen, in einer "acitividad de poslectura" im Wiki von lo-net² einen "comentario" zu verfassen, ihn zu überarbeiten und ihre Ergebnisse zu publizieren. Sie sollen in dieser Sequenz ihre medialen Kompetenzen erweitern und ihre Schreibkompetenz schulen, indem sie in arbeitsteiliger Gruppenarbeit eine Website zum Thema "inmigración" erstellen. Hier sollen sie ihre - in gegenseitiger Korrekturarbeit entstandenen - Kommentare zu ausgesuchten Forentexten veröffentlichen."
Should young offenders be punished?

http://downloads.bbc.co.uk/podcasts/radio4/today/today_20090204-1103a.mp3
Hinweis von Max Müller
Make learning English idioms fun

"The Teacher is our award-winning video series designed to make learning English idioms fun. Each unit has a video you can watch and download to your computer. There's also an opportunity for you to practise using the idioms by sending in your 'homework'."
http://www.bbc.co.uk/worldservice/learningenglish/multimedia/the_teacher/
Face up to phrasals: BBC Learning English

http://www.bbc.co.uk/worldservice/learningenglish/radio/specials/1715_faceup/index.shtml
Mehrwert von Google Docs & Spreadsheets für kollaboratives Arbeiten

http://www.google.com/
Impariamo l'italiano: Esercizi di lingua italiana, grammatica e lessico

"die Seite zu dem Blog http://webs.racocatala.cat/llengua/it/ benutze ich ständig. Meine Schüler inzwischen auch: wenn ich Grammatik durchnehme weise ich meine Schüler darauf hin, dass ich für die Ex oder Schulaufgabe eine Übung aus dieser übrigens hervorragenden und unerschöpflichen Sammlung nehmen werde - das spornt die Schüler natürlich an, sich die ein oder andere, meistens eher mehr als weniger, vorzunehmen. Wenn jemand die "richtige" Übung erwischt hat - fair enough, falls nicht, dann hat er zumindest geübt. Ich benutze die Seite aber nicht nur für Grammatik."
http://webs.racocatala.cat/llengua/it/
4 multimedia learning principles that will improve your slides

http://blog.slideshare.net/2009/02/03/4-multimedia-learning-principles-that-will-improve-your-slides/
Lets Be Green When We Clean
Neues Video auf TeacherTube
http://www.teachertube.com/view_video.php?viewkey=99fccfdb9b663ef8629c
http://www.teachertube.com/view_video.php?viewkey=99fccfdb9b663ef8629c
Dienstag, 3. Februar 2009
WordPress.tv: Your Visual Resource for All Things WordPress
Lee Lefever hat wieder zugeschlagen:
http://www.commoncraft.com/wordpresstv-your-visual-resource-all-things-wordpress
http://www.commoncraft.com/wordpresstv-your-visual-resource-all-things-wordpress
Medienpädagogische Einstiegsseite für's Bloggen
Montag, 2. Februar 2009
Podcasts im Spanischunterricht

"Die (nationalen) Bildungsstandards und die daraus abgeleiteten Kernlehrpläne weisen dem Hörverstehen im Fremdsprachenunterricht eine besondere Rolle zu. Doch wo findet man geeignetes Audio-Material?
Das Internet bietet eine Fülle von aktuellen und authentischen Hörtexten für den Spanischunterricht. Aber nicht alle Podcasts eignen sich zum Einsatz im Unterricht. Im folgenden Artikel werden Kriterien entwickelt, die helfen sollen, geeignete Audio-Dateien zu finden. Außerdem werden in diesem Beitrag unterrichtstaugliche Podcasts vorgestellt sowie Anregungen zur Erstellung von Hörverstehensaufgaben auf der Basis bestehender Podcasts gegeben." Weiter
http://www.lehrer-online.de/podcasts-spanisch.php
Informationen zur Autorin:Verena Heckmann ist Studienrätin für Spanisch und Französisch am Albert-Schweitzer Gymnasium in Dillingen/Saar und Referentin für E-Learning am Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) im Saarland.
Sonntag, 1. Februar 2009
Mehrwert von Videokonferenzen im Spracherwerb
Zitat: "man freut sich auf einen besonders spannenden Abend am 3.2. 2009 in der Dienstagsrunde. Genau um 19 Uhr dt. Zeit wird eine oesterreichische Journalistin die Moderatoren und die Teilnehmer der Dienstagsrunde interviewen. Fuer die Interviews hat man 20 Minuten im Anfang des Echtzeittreffens vorgebucht.Um etwa 19.20 beginnt der Gastvortrag von Hans Giessen und Wolfgang Bufe zum Thema "Mehrwert von Videokonferenzen im Spracherwerb". Das wird Teil 2 des Vortrags sein. Die beiden Herren werden anfangs kurz und gut wiederholen, was von ihnen im November 2008 vorgestellt wurde. Wie ueblich, haben die Teilnehmer des Echtzeittreffens die Moeglichkeit, ihre Kommentare auf den Vortrag zu machen.
Der Eintritt in den Live Online –Raum geht ueber
http://dafnet.web2.0campus.
Die Benutzer der deutschsprachigen E-Journale der Serie http://daf.eduprojects.net haben eine Meldung auch auf der Navigationsleiste ihres E-Journals, und koennen beim Anklicken des Textkastens dort direkt zum Login des Live Online –Raums kommen. "
Viel Erfolg, wenn ich Zeit habe, bin ich auch dabei!
The Underground Railroad: Escape From Slavery

Zitat Matthias Heil: "The Underground Railroad: Escape From Slavery online activity presents an accurate and personal view of the brutal practice of slavery, a concept that may be difficult for young students. - INTRODUCTION: Students will travel back to the year 1860 and follow a young slave as he flees a Kentucky plantation for Canada along the Underground Railroad. Along the way, they can read or listen to the runaway slave describe his terrifying journey from slavery to freedom. They'll discover what life was like as a slave, encounter the dangers of the Underground Railroad, meet brave abolitionists who took great risks to help runaways, and compare life in the North and South. - There are four "stops" on this journey, and each one explores a different curriculum theme in American History: 1. On the Plantation: Life as Slave - 2. Escape! The Underground Railroad - 3. Reaching Safety: Heroes for the Cause - 4. Almost Free: Life in the North…"
http://teacher.scholastic.com/activities/bhistory/underground_railroad/index.htm
via : http://matthiasheil.de/2009/01/31/the-underground-railroad-escape-from-slavery/
Opensource-DVD 13.0 aktualisiert 83 Programme
Zitat: "Die Opensource-DVD 13.0 enthält zehn neue Programme, unter anderem aus den Rubriken Grafik und Multimedia. 83 der mitgelieferten Anwendungen wurden aktualisiert.
Die Opensource-DVD ist eine kostenlose Sammlung freier Windows-Software. Die neue Ausgabe der DVD enthält beispielsweise mit Seam Carving GUI ein Programm zur Bildskalierung und mit WinFF eine grafische Oberfläche für den Video- und Audiokonverter FFmpeg. Zudem wurde die Texterkennung FreeOCR aufgenommen.
Zusätzlich wurden 83 Programme aktualisiert. So findet sich schon die neue OpenOffice.org-Version 3.0.1 auf der DVD. Die Bildbearbeitung Gimp ist nun in der aktuellen Version 2.6.4 enthalten, das Content-Management-System Joomla wurde auf die Version 1.5.9 aktualisiert und die Entwicklungsumgebung NetBeans liefert die Opensource-DVD in der Version 6.5. Eine Auflistung aller Updates gibt es auf der Projektseite. Insgesamt sind 420 Programme auf der DVD."
Das 4,1 GByte große ISO-Image zum Brennen der Opensource-DVD steht zum kostenlosen Download bereit. Außerdem gibt es eine Bestellmöglichkeit. Die Kaufvariante enthält unter anderem eine Suchfunktion, diverse Videoanleitungen sowie Vorlagen für OpenOffice.org.
http://isneu.informatikserver.at/index.php?option=com_content&task=view&id=15499
Abonnieren
Posts (Atom)